Der weiße Bruchsalar wächst unterirdisch, das Edelgemüse dieser Sorte ist sehr beliebt in Deutschland und Ausland. Aufgeschüttete Erddämme sorgen dafür, dass die Stangen bis zur Ernte kein Tageslicht sehen und sich nicht verfärben, daher bleibt sie zart und hat den feinen Geschmack.
Ein Teil der im Spargel enthaltenen Vitamine sind fettlöslich und können im Körper gespeichert werden – Durch den hohen Wassergehalt von 93 Prozent sättigt Spargel schnell, ohne den Körper zu belasten. Das Gemüse ist ein wahrer Schlankmacher, denn es ist Kalorienarm und zudem enthalten in ihm wertvolle Vitamine E, K, C, Carotin ( Vorstufe von Vitamin A) und Vitamine der B-Gruppe. Auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Natrium, Kalium, Eisen, Magnesium, Calcium und Zink sind in ihm vorhanden, die gerade in dieser natürlich vorliegenden Kombination positiv auf den gesamten Körper wirken.
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Die richtige Erntezeit
Spargel benötigt Temperaturen von 12° Grad oder mehr, um zu wachsen. Die Ernte beginnt je nach Wetterlage zwischen Anfang April und Anfang Mai. Sie endet traditionell am 24. Juni eines jeden Jahres. Das Datum trägt deshalb auch den Beinamen „Spargelsilvester“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.